Rufen Sie uns an · +43 664 503 12 91 | Schreiben Sie uns · office@arbeitplus-tirol.at
Es waren mehr als 60 interessierte Teilnehmer:innen, die am Tag der Arbeitslosen 2024 im Rahmen von Denkwerkstatt trifft Zukunftsdialog "Wege aus der Arbeitslosigkeit" innovative Konzepte und Ideen rund um das Thema Aktive Arbeitsmarktpolitik entwickelt haben. Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmenden haben diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht! Es war beeindruckend zu sehen, wie jede:r der Teilnehmer:innen mit hoher Motivation und kreativen Ideen zu unserem gemeinsamen Ziel beigetragen hat: innovative Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu entwickeln!
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartner:innen vom AMS Tirol - allen voran AMS Tirol Landesgeschäftsführerin Sabine Platzer-Werlberger - , und bei allen, deren Köpfe geraucht und deren Ideen nur so gesprudelt sind! Unser besonderer Dank gilt Prof. Bernd Gössling von der Universität Innsbruck für seine zukunftsweisende Keynote, Jana Ganzmann vom Impact Hub Tirol, die uns dabei unterstützt hat, die Summe an Ideen zu bündeln, und Emmaus Innsbruck, die uns so wunderbar verpflegt haben.
Um sich den komplexen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu stellen, braucht es visionäre, mutige Ideen. Diese wurden in Form eines "Ideensprints" in der am Bild zu sehenden Ideenbox gesammelt. Nach Öffnung der Ideenbox möchten wir mitteilen, dass die Vielfalt und Qualität der Ideen, die während des Workshops entstanden sind, das Veranstalter:innenteam des Zukunftsdialogs dazu veranlasst haben, nicht - wie ursprünglich geplant - eine Jury einzusetzen, die ein bestimmtes Projekt zur Umsetzung auswählt, da alle während der Denkwerkstatt eingebrachten Aspekte wertvoll sind und Berücksichtigung finden sollen!
Alle gesammelten Ideen wurden daher sorgfältig gesichtet, verschriftlicht und bereits der Förderabteilung des AMS Tirol zur Verfügung gestellt. Ideen, die den Bereich der Sozialökonomischen Betriebe ansprechen, werden darüber hinaus dem Forschungsprojekt „Teilhabechancen Tirol 2030“ übermittelt und sollen im Zukunftsdialog am 7. Oktober 2024 von den Systempartner:innen in Kleingruppen diskutiert werden. Der Einsatz der Teilnehmer:innen des Zukunftsdialogs wird somit einen direkten und positiven Einfluss auf die zukünftige Gestaltung unserer Arbeitsmarktpolitik haben.
Es freut uns auch, dass ein Bericht zur Veranstaltung in der Juni-Ausgabe des
20er Magazins
erscheinen wird! Wir dürfen Sie über die weiteren Entwicklungen hier auf unserer Website gerne auf dem Laufenden halten!