Datenschutz­erklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Web-Analyse mit Google Analytics

Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einwilligung (siehe weiter unten) entsprechend anpassen.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Auftragsdatenverarbeitung. Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

Google reCaptcha

Unsere Website verwendet zum Schutz vor Spam und missbräuchlicher Interaktionen per Mail den Captcha-Dienst reCaptcha von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Verwendung unseres Kontaktformulars wird reCaptcha automatisch aktiviert, Benutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Betriebssystem und möglicherweise weitere Daten werden von Google erfasst, um echte User von Bots zu unterscheiden. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie bitte Ihr eigenes Mail-Programm, um uns eine Nachricht per Mail zu schicken. Rechtsgrundlage ist § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherheit unserer User und die Abwehr von unerwünschten E-Mails. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.

Mailchimp

Auf unserer Website erfolgt der Newsletter-Versand mittels des Dienstes MailChimp, des Anbieters Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043 USA ("Mailchimp"). Der Dienst wird von uns auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art 28 DSGVO eingesetzt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework,

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TXVKAA4&status=Active

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing für ähnliche Produkte und Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Versand eines Newsletters ohne Ihre Einwilligung erfolgt nur, falls wir Ihre Email Adresse bereits zuvor im Zusammenhang mit einem anderen Auftrag erhalten haben, der Newsletter sich auf ähnliche unserer Produkte oder Dienstleistungen bezieht und Sie im Zeitpunkt der Erhebung Ihrer Kontaktdaten die Möglichkeit hatten deren Nutzung für Zwecke des Marketings zu untersagen und hierzu nicht widersprochen haben. Sie können Ihre Einwilligung gem. Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Mailchimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/ (in Englisch).

Share by: