Soziale Unternehmen und Green Jobs

31. Mai 2024

arbeit plus und die Kreislaufwirtschaft

Will man der Klimakrise entgegentreten, ist es wichtig, das Potential Sozialer Unternehmen im Kontext von Kreislaufwirtschaft weiterhin zu stärken. Diese grundlegende Erkenntnis ist auch sowohl im Regierungsprogramm als auch in der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie festgeschrieben.


Erst kürzlich hat arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, das bundesweite Netzwerk Sozialer Unternehmen, zu dem auch arbeit plus Tirol zählt, eine Broschüre veröffentlicht, die einen Überblick über alle – vom AMS geförderten – Unternehmen im Netzwerk, die im Bereich der Kreislaufwirtschaft tätig sind, bzw. Aspekte von “Circular Economy” in ihren Wirkungsfeldern umsetzen, veröffentlicht. Dazu zählen insbesondere Sektoren wie Bau- und Baunebengewerbe, Textil-, Abfallwirtschaft, Reparatur, Upcycling, oder das Betreiben von Second Hand Shops.

Hier geht’s zur Broschüre.

Viele der Sozialen Unternehmen in Österreich zählen zu den Pionier:innen, wenn es um die Weiterentwicklung von Green Skills bei ihren Mitarbeiter:innen und Klient:innen geht. Sozialökonomische Betriebe und Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte bereiten Transitmitabeiter:innen auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor. Auch die Beratungseinrichtungen in unserem Netzwerk kennen die Dynamiken der regionalen Arbeitsmärkte und wissen, dass klimarelevante Jobs in Zukunft einen noch größere Rollen spielen werden, bzw. werden müssen!


allejobs.at ermöglicht zielgerichtete Arbeitsuche nach “klimarelevanten Jobs”

Ein neues Feature der AMS online Plattform #allejobs erlaubt es seit dem Frühjahr 2024 auch, nach – vom AMS als klimarelevant – eingestuften Jobs zu suchen: Green-Jobs finden!


Förderschiene des Klimaschutzministeriums für Soziale Unternehmen

Ende Mai wurde seitens des Klimaschutzministeriums eine Förderschiene für sozialökonomische Betriebe, die in der Kreislaufwirtschaft tätig sind, mit zehn Millionen Euro dotiert! Die Förderung trägt dazu bei, die Realisierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Österreich zu beschleunigen.

Gefördert werden Investitionen, immaterielle Maßnahmen und laufende Kosten im Zusammenhang mit:

  • der Sammlung von Textilien, Möbeln und elektrischen und elektronischen Geräten.
  • der Sortierung von Textilien, Möbeln und elektrischen und elektronischen Geräten.
  • der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Textilien, Möbeln und elektrischen und elektronischen Geräten.
  • dem ReUse und Refurbishment von Textilien, Möbeln und elektrischen und elektronischen Geräten.


Die Förderung ist finanziert aus Mitteln der Umweltförderung und wird als einmaliger, nicht rückzahlbarer Investitionskostenzuschuss vergeben.Einreichungen sind bis 15. Juli 2024 (bzw. bis zur Ausschöpfung der Mittel) hier möglich!



Beitragsbild: arbeit plus Österreich



Share by: