Rufen Sie uns an · +43 664 503 12 91 | Schreiben Sie uns · office@arbeitplus-tirol.at
Allmonatlich veröffentlicht das AMS Tirol eine Pressemeldung zu den aktuellen Daten am Tiroler Arbeitsmarkt. Soziale Unternehmen in unserem Netzwerk haben diese Zahlen stets im Blick, um auf die Dynamiken des Arbeitsmarktes zu reagieren und passende Angebote zu entwickeln. Besonders relevant für unsere Mitglieder ist die steigende Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen: Auch hierbei ist im September 2024 eine negative Entwicklung zu verzeichnen. Aktuell sind 1.925 Personen davon betroffen, was einem Anstieg von +21,9 % bzw. +346 Personen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs übertrifft aktuell den österreichweiten Durchschnitt von +13,8 %. Die Gruppe der Langzeitbeschäftigungslosen weist spezifische Merkmale auf. Mehr als sechs von zehn (61,6 %) haben gesundheitliche Einschränkungen oder eine Behinderung, die ihre Vermittlungschancen beeinträchtigen. Mehr als die Hälfte (53,3 %) sind älter als 50 Jahre und fast ebenso viele (49,2 %) verfügen maximal über einen Pflichtschulabschluss.
Weitere relevante Zahlen, die vom AMS Tirol in Form von Monatsberichten publiziert werden, finden sich auf der AMS Tirol Website. Auch das AMS Österreich veröffentlicht monatlich Daten zum Arbeitsmarkt. arbeit plus Österreich bereitet diese allmonatlich für einen Überblick zur Entwicklung von Arbeitslosigkeit, Schulungsteilnahme und Langzeitbeschäftigungslosigkeit auf. Die Auswertungen des AMS sind hier abrufbar, detailliertere Daten finden sich zudem in der AMS Datenbank Arbeitsmarktdaten online.