Diversität & Arbeitsmarkt

29. Juli 2024

Als Abschluss der Pride Week Tirol fand am 27. Juli in Innsbruck die Pride Tirol Parade statt - und arbeit plus Tirol war live mit dabei!


Als Netzwerk Sozialer Unternehmen feiern wir Diversität in der Gesellschaft und setzen uns für soziale Gerechtigkeit und Gleichbehandlung in der Arbeitswelt ein! Mitglieder der LGBTQIA+ Communities sehen sich nach wie vor häufig mit Diskriminierung konfrontiert, sei es beim Bewerbungsprozess oder im Job. Laut einer - leider nicht mehr ganz aktuellen - SORA Studie aus dem Jahr 2017, bezeichnen sich rund 300.000 Beschäftigte in Österreich als "queer". Aber nur ungefähr 60.000 von ihnen outen sich auch am Arbeitsplatz, wie die von der Arbeiterkammer beauftragte Studie zeigt. Gründe dafür, dass sich nur etwa ein Fünftel zu ihrer sexuellen Orientierung und Identität bekennen, sind u.a. Angst davor, diskriminiert zu werden oder dass es schwerer gemacht werden könnte, im Job voranzukommen.


Die Arbeiterkammer Österreich hat eine spannende Linksammlung erstellt, in der sich u.a. Infos zu den Rechten von LGBTQIA+ Personen im Betrieb oder bei der Bewerbung, Studien sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote finden!  Auch der Folder "Gleichbehandlung für LGBTQIA+" der Gleichbehandlungsanwaltschaft bietet wichtige Informationen.


Zwar ist im österreichischen Gleichbehandlungsgesetz festgeschrieben, dass kein Mensch aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Religion, des Alters, der Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung diskriminiert werden darf – gelebte Realität ist das aber leider noch immer nicht überall... arbeit plus Tirol setzt sich deshalb umso mehr für eine diskriminierungsfreie Arbeitswelt ein!


Share by: