Ferien plus

1. Juli 2024

Die Ferien stehen vor der Tür und längst schon sind es nicht mehr die Kreuzfahrt auf dem Traumschiff, Flugreisen in möglichst entfernte Winkel der Erde oder unzählige Stunden im Stau in brütend heißen Autos, die die Herzen der Erholungssuchenden höher schlagen lassen. Im Trend liegt vielmehr nachhaltiger Tourismus, der sozial, ökologisch und wirtschaftlich langfristig tragbar ist und der Erholung und Inspiration für die Reisenden mit positiven Impulsen für die „Bereisten“ vereint.


Im UN Internationalen Jahr für nachhaltigen Tourismus 2017 wurden folgende 5 Schlüsselbereiche festgelegt, die Tourismus zum Katalysator positiver Veränderungen machen können: 1. umfassendes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, 2. soziale Einbeziehung, Beschäftigung und Armutsminderung, 3. Ressourceneffizienz, Umweltschutz und Klimawandel, 4. kulturelle Werte, Vielfalt und kulturelles Erbe, 5. gegenseitiges Verständnis, Frieden und Sicherheit.


Diese Schwerpunktsetzungen klingen „verdächtig“ nach jenen Werten, denen sich auch die Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus verpflichtet fühlen. Soziale Unternehmen unterstützen Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, durch Beschäftigung, Beratung und Qualifizierung bei ihrem (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. Und tatsächlich gibt es auch zahlreiche Projekte Sozialer Unternehmen in Österreich, die ihren Beitrag zur Umsetzung eines sozial verträglichen Ferienprogrammes leisten können!


Warum in die Ferne schweifen…

Auch einige der Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Tirol können Fix-Punkte auf eurer Ferien-Bucket-List sein! Lasst euch inspirieren und verbringt einen schönen, nachhaltigen Sommer mit uns! - Genaue Öffnungszeiten, Anreise-Optionen, etc. entnehmt bitte den im Beitrag verlinkten Websites der Sozialen Unternehmen!


Second Hand Paradies Tirol

Wirft man einen Blick in die Datenbank Sozialer Unternehmen von arbeit plus und bemüht den Suchfilter „Tirol“ wird eines sofort klar: Wer seinen Urlaub in Tirol verbringt, ist nicht nur mitten in der wunderbaren Bergwelt, sondern auch im Second Hand Himmel angekommen!


Erhalten doch in den zahlreichen Geschäften der Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Tirol vormals geliebte Fashion-Teile, Spielwaren, Deko-Artikel, Möbel u.v.m. eine zweite Chance, Käufer:innen die Möglichkeit, einen entschlossenen Beitrag für ein gerechteres Miteinander zu leisten und Mitarbeiter:innen Unterstützung dabei, wieder im Erwerbsleben Fuß zu fassen.


So etwa bei:

  • carla in St. Johann in Tirol - einem Ort, der Second Hand Mode, Sozialmarkt und praktischen Bügelservice vereint!
  • issba - der Verein betreibt sowohl in Imst als auch in Reutte Second Hand Läden. Zudem lädt der - ebenfalls vom Verein geführte Weltladen in Imst - ein, um die Welt zu fair-reisen!
  • Gwandolina - in den beiden Stores in Lienz steht Second Hand Mode für die gesamte Familie im Mittelpunkt!
  • Verein WAMS: die Standorte in Innsbruck und Hall bieten hochwertige Second Hand Waren, vom Festival-Outfit über Sportbekleidung bis hin zum richtigen Lesestoff für den Urlaub! In der CONRAD Radwerkstatt des Vereins WAMS kann man sich auch einen genügsamen Drahtesel als Reisebegleiter zulegen!
  • HoRuck - in Innsbruck können sich hier  Schnäppchen-Jäger:innen und Schatz-Sucher:innen auf einer 1000+ 1m² großen Indoor-Flohmarktfläche austoben!
  • Schindel und Holz - beim Gebrauchtmarkt in Lienz gibt's gemütliche Möbelstücke und das eine oder andere originelle Souvenir zu entdecken!


Sie alle warten nur darauf, euch für euren Urlaub nachhaltig einzukleiden und euch kuriose Erinnerungsstücke an euren Ausflug in die Berge mit auf den Weg zu geben!


Genussvoll auftanken & gmütlich zamsitzen

… können alle, die Station im Genusswerk  der Volkshilfe Tirol in Wörgl machen. Beim abwechslungsreichen Mittagsmenü, einem herrlichen Frühstück oder auch bei Kaffee und Kuchen steht der Genuss ebenso im Mittelpunkt wie der soziale Mehrwert. Denn mit jedem Besuch im Café unterstützen Besucher:innen das Projekt und eröffnen damit zahlreichen Menschen neue Perspektiven.


Herzenserinnerungen

Neben diesen Tipps für kulinarischen Hochgenuss und ökologisch und sozial nachhaltige Shopping-Erlebnisse, bleibt uns nur noch, euch den ultimativen Souvenir-Tipp mit auf die Reise zu geben: Das Soziale Unternehmen issba fertigt u.a. auch individuelle Buttons mit dem jeweiligen Lieblingsmotiv! So kann man etwa sein Lieblings-Urlaubsfoto auf einen Button applizieren lassen und somit die Erinnerung an einen Urlaub mit dem ökologischen und sozialen „plus“ immer nahe am Herzen tragen!


Beitragsbild: Verein WAMS

Share by: