AKIfair & Gwandolina mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet

9. November 2024

Am 8. November 2024 wurde 10 Soziale Unternehmen aus dem Netzwerk von arbeit plus mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich der sozialen und beruflichen Integration von Menschen widmen. Es wird von der Quality Austria und arbeit plus verliehen und vom AMS Österreich gefördert und finanziert.

 

Nach einleitenden Worten von Axel Dick, Quality Austria und Sabine Rehbichler erörtert arbeit plus Österreich Vorstandsvorsitzende Manuela Vollmann im Gespräch mit AMS Österreich Vorständin Petra Draxl unterschiedliche Schnittstellen, die wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Arbeit Sozialer Unternehmen betreffen:


  • Kreislaufwirtschaft / Innovation & Technologie
  • Gesundheitliche Situation arbeitsuchender Menschen
  • Wie organisiert man breitere Beschäftigung?
  • Chancen für geflüchtete Menschen
  • Mobilität
  • Out of Labour Force


"In Anbetracht der steigenden Arbeitslosenzahlen stehen wir vor herausfordernden Zeiten. Soziale Unternehmen leisten auch viel im Bereich Gesundheitswesen und Kreislaufwirtschaft. Gerade da zeigen sich auch Verschränkungen zur Sozialen Innovation," so AMS Österreich Vorständin Draxl.

 

Vor den Vorhang: Rezeritfizierung von AKIfair und Gwandolina! 

Besonders freuen wir uns über die Rezertifizierung von zweien unserer Mitgliedsunternehmen: AKIfair und Gwandolina!

AKIfair - Arbeitskräfteinitiative Tirol verbindet Mensch und Arbeit! Die gemeinnützige GmbH verfolgt das Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmenden eine erfolgreiche und nachhaltige Arbeitsaufnahme zu verwirklichen und damit die Arbeitslosigkeit in Tirol zu reduzieren.


Wir gratulieren Markus Prajczer und seinem Team sehr herzlich und freuen uns mit euch über die Wertschätzung, die mit dem Gütesiegel eurer Arbeit entgegengebracht wird!   


Gwandolina ist ein sozialökonomischer Betrieb des Verein SOFA von Frauen und für Frauen. Seit 1997 führt das Soziale Unternehmen in Lienz/ Osttirol in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die Altkleidersammlungdurch und verwertet die Textilien im Einzel- und im Großhandel. Sie fördern die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und ermöglichen ihnen praktische Erfahrungen durch die Mitarbeit in einer Secondhand-Boutique, um so einen Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern.


Gwandolina kombiniert soziale Integration mit nachhaltigem Wirtschaften. Dem engagierten Team ist es ein Anliegen, das Bewusstsein zur Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu zeigen, dass Secondhand- Shopping für Groß und Klein und Alt und Jung Spaß macht!


„Das Gütesiegel ist für uns ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. In einem kleinen Betrieb wie unseren können die Mitarbeiterinnen neben ihren vielfältigen praktischen Aufgaben die laufende Evaluierung der Prozesse nicht immer im Fokus haben. Durch das Gütesiegel wird eine Weiterentwicklung des Betriebes und die Einhaltung hoher Standards sichergestellt,“ betont Gwandolina Geschäftsführerin Rita Feldner.


Wir gratulieren den - im wahrsten Sinne des Wortes - strahlenden Gewinnerinnen aufs Herzlichste!


Gratulation zu Kontinuität und hohen Qualitätsstandards

Manuela Vollmann gratulierte - anlässlich von 9 von 10 Rezertifizierungen - insbesondere zur Kontiuität, die die Sozialen Unternehmen in Bezug auf die Einhaltung von Qualitätsstandards an den Tag legen. Sabine Rehbichler bewunderte alle Unternehmen, die sich dem Assessment durch die Quality Austria stellten: "Soziale Unternehmen leisten einen guten und wichtigen Beitrag. Aber sich dem Assessment zu stellen und das unter Beweis zu stellen hebt die Leistung auf einen ganz anderen Level. Das erfordert Mut. Gratulation!"



Fotos ©️  Martina Könighofer, Brigitte Gradwohl - mehr Fotos hier in Kürze!

Share by: