Rufen Sie uns an · +43 664 503 12 91 | Schreiben Sie uns · office@arbeitplus-tirol.at
Am vergangenen Freitag, dem 11. Oktober 2024, fand im Kongresszentrum Igls eine besondere Ehrung statt: Das Land Tirol würdigte erstmals zwei sozialökonomische Betriebe als Tiroler Traditionsunternehmen. Der Verein WAMS und Ho&Ruck erhielten diese Auszeichnung für ihr 40-jähriges Engagement in der Arbeitsmarktintegration und Kreislaufwirtschaft. Und auch das Arbeitsmarktservice Tirol zählte anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zu den geehrten Unternehmen.
„Für das AMS ist es eine Ehre anlässlich 30 Jahre AMS auch als Tiroler Traditionsbetrieb gesehen zu werden. Unserem Leitbild folgend verbinden wir in unserer Arbeit Mensch und Arbeit, gerade in recht anspruchsvollen Zeiten. Gemeinsam mit den Tiroler Unternehmen gelingen uns täglich zahlreiche Vermittlungen und wir können auf eine gute Kooperation mit vielen Betrieben setzen, zum Wohle für den Standort und die Wirtschaft Tirols,“ so die AMS Tirol Landesgeschäftsführerin Sabine Platzer-Werlberger.
Der Verein WAMS, seit 1984 aktiv, bietet 146 Arbeitsplätze in sozialökonomischen Betrieben, darunter Second-Hand-Läden, eine Radwerkstatt und Sammelstellen. Ho&Ruck, ebenfalls 1984 gegründet, betreibt einen 1000+1m² großen Indoor-Flohmarkt und ein erfolgreiches Transportunternehmen. An allen Standorten der beiden Sozialen Unternehmen in Tirol vereinen sich soziale, ökologische und ökonomische Zielsetzungen: Langzeiterwerbsarbeitslose werden dabei unterstützt, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und somit mehr gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen, die Pionier:innen der Kreislaufwirtschaft zeigen vor, wie nachhaltiges Wirtschaften möglich ist und wie soziale Arbeit gut in professionelle Wirtschaftsunternehmen eingebettet werden kann.
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber bedankte sich in seiner Ansprache für das Engagement, die Tatkraft und die Ausdauer der ausgezeichneten Betriebe: "Ihr seid weit mehr als nur Unternehmen – ihr steht für Beständigkeit, Werte und eine tiefe Verbundenheit mit unserem Land ."
Die Ehrung als Tiroler Traditionsunternehmen wird normalerweise an Betriebe verliehen, die ein rundes Betriebsjubiläum ab 30 Jahren feiern. Mit der Auszeichnung von WAMS und Ho&Ruck setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Anerkennung Sozialer Unternehmen als wichtige Säulen der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft. Christine Regensburger Geschäftsführerin von WAMS und Martina Wolf-Kuntner Geschäftsführerin Ho&Ruck, zeigten sich erfreut: "Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für unsere jahrzehntelange Arbeit und motiviert uns, weiterhin innovative Wege in der Arbeitsmarktintegration zu gehen."
Die Auszeichnung kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Trotz aktuell niedriger Arbeitslosenzahlen warnen Experten vor möglichen Verschlechterungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Ehrung unterstreicht die Bedeutung sozialökonomischer Betriebe für die langfristige Stabilität des Arbeitsmarktes und die soziale Integration. Melanie Spangler, Geschäftsführerin von
arbeit plus Tirol: „Die feierliche Verleihung im Congress Igls markiert einen Meilenstein in der Anerkennung sozialökonomischer Betriebe in Tirol. Sie sendet ein starkes Signal für die
Wertschätzung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Unternehmensführung
in der Region.“
arbeit plus Tirol Mitglieder Verein WAMS und Ho&Ruck
erfahren mit ihren Auszeichnungen nicht nur Anerkennung
für ihre unternehmerische Tätigkeit –
sie sind auch Ausdruck der Wertschätzung für den
gesellschaftlichen Mehrwert,
den diese Sozialen Unternehmen erbringen!